Farbmessung

Farbmessung

* * *

Farbmessung,
 
Bestimmung der drei Farbmaßzahlen einer Farbvalenz, die diese bezüglich eines Maßsystems festlegen. Es gibt drei Verfahren der Farbmessung (valenzmetrische Verfahren): 1) Beim Gleichheitsverfahren wird ein visueller Farbabgleich zwischen der zu messenden Farbe und einer valenzmetrisch bekannten Farbe hergestellt (z. B. mit Farbenkarten nach DIN oder visuellen Dreifarbenmessgeräten). 2) Beim Spektralverfahren wird die Farbreizfunktion spektralphotometrisch gemessen. Die Normfarbwerte (X, Y, Z) werden daraus und aus den Normspektralwertfunktionen berechnet. 3) Beim Dreibereichsverfahren werden die drei Normfarbwerte visuell festgestellt oder durch drei photoelektrische Empfänger direkt gemessen. Die spektrale Empfindlichkeit dieser Empfänger muss dabei sehr genau den Spektralwertkurven des Normalbeobachters entsprechen (Luther-Bedingung). Praktisch erreicht man dies durch Vorschalten geeigneter Farbfilterkombinationen. Industrielle Farbmessgeräte (z. B. Densitometer) arbeiten v. a. nach dem Dreibereichsverfahren.
 
Bei der Farbmessung von Lichtquellen genügt die Angabe der Normfarbwertanteile (Normvalenzen). Bei Körperfarben wird der Hellbezugswert zur Kennzeichnung der Helligkeit der Probe angegeben; außerdem sind die bei der Messung der spektralen Remissionswerte angewendete Beleuchtungsgeometrie (z. B. 45/0, d. h. Beleuchtung unter 45º, Messung unter 0º gegen die Probennormale) sowie die beleuchtende Lichtart (z. B. Normlichtart A, d. h. Glühlampenlicht der Farbtemperatur von rd. 2 850 K) anzugeben. Bei der Farbmessung von Lichtquellen bezieht man sich auf die Normspektralwertfunktionen für das 2º große Gesichtsfeld (Kleinfeldsystem), bei Körperfarben kommt auch das 10º-System (Großfeldsystem) infrage.
 
 
Werner Schultze: Farbenlehre u. Farbenmessung (31975).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Farbmessung — Die Farbmetrik ist die Lehre von den Maßbezeichnungen der Farben. Sie stellt mittels mathematischer Formeln das visuelle Ergebnis einer Farbbetrachtung oder eines Farbvergleichs zahlenmäßig dar. Inhaltsverzeichnis 1 Unterteilung 2 Anwendung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbmessung — kolorimetrija statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Cheminės analizės metodas, pagrįstas tirpalo medžiagų regimosios spinduliuotės sugerties matavimu tam tikroje bangų ilgių srityje. atitikmenys: angl. colorimetry vok.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Farbmessung — kolorimetrija statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Spalvos matavimas kolorimetru. atitikmenys: angl. colorimetry vok. Farbmessung, f; Farbmetrik, f; Kolorimetrie, f rus. колориметрия, f pranc. colorimétrie, f …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Farbmessung — kolorimetrija statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Šviesos ir įvairių medžiagų spalvos nustatymo metodų visuma. atitikmenys: angl. colorimetry vok. Farbmessung, f; Farbmetrik, f; Kolorimetrie, f rus. колориметрия, f pranc.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Farbmessung — kolorimetrija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. chromatometry; colorimetry vok. Farbmessung, f; Kolorimetrie, f rus. колориметрия, f pranc. colorimétrie, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Colorimetrie — Die Farbmetrik ist die Lehre von den Maßbezeichnungen der Farben. Sie stellt mittels mathematischer Formeln das visuelle Ergebnis einer Farbbetrachtung oder eines Farbvergleichs zahlenmäßig dar. Inhaltsverzeichnis 1 Unterteilung 2 Anwendung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbmetrik — Die Farbmetrik ist die Lehre von den Maßbezeichnungen der Farben. Sie stellt mittels mathematischer Formeln das visuelle Ergebnis einer Farbbetrachtung oder eines Farbvergleichs zahlenmäßig dar. Inhaltsverzeichnis 1 Unterteilung 2 Anwendung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbmetrisch — Die Farbmetrik ist die Lehre von den Maßbezeichnungen der Farben. Sie stellt mittels mathematischer Formeln das visuelle Ergebnis einer Farbbetrachtung oder eines Farbvergleichs zahlenmäßig dar. Inhaltsverzeichnis 1 Unterteilung 2 Anwendung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbort — Der Farbort ist ein Punkt im Farbraum. Nach Grassmanns Gesetzen ist jeder Farbraum dreidimensional, somit ist der Farbort im jeweils durch das benutzte Farbmodell definierten Messraum durch drei Koordinaten bestimmt.[1] Eine Farbe lässt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • DIN EN — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”